Unser letzter Sud in 2013 ist im Gärfass! Es soll ein hopfenbetontes obergäriges Helles werden. Neben vier Sorten Hopfen zum Kochen werden wir nach der Hauptgärung mit ca. sechs weiteren Sorten stopfen. Das Hopfenlager muss etwas leerer werden 🙂
Als Hefe verwenden wir die Colonia der Malzwerkstatt.
Hier das komplette Rezept für 70 Liter.
Update: Gestopft wurde das Bier mit 4g/L. Die Sorten waren Amarillo, Citra, Mittelfrüh, Opal, Spalter und Styrian Golding.
Liebe Braukommune! Ich bin im glücklichen Umstand, an eine Flasche der „Hopfenblüte“ gekommen zu sein. Ich durfte euch drüber hinaus einmal über die Schulter sehen beim „Roter Baron“ und habe an jenem Tag Feuer gefangen. In diesen Minuten kaufe ich gerade meine eigene Anlage zusammen und geniesse dabei oben genanntes Bier. Überraschend hell und spritzig für ein hopfengestopftes Bier, dann sehr vollmundig und aromatisch. Einfach schön! Mein Kompliment und Allzeit gut Sud! Jesco.
Jesco, danke für deine Rückmeldung. Lass es dir schmecken und viel Erfolg mit der Anlage. Hau rein! Gut Sud! Und meld dich gerne bei Rückfragen.