Brauanlage

Für die ersten beiden Sude wurde das Equipment geliehen. Ein alter Gasbrenner und ein paar grosse Alutöpfe waren dabei die Basis. Geläutert wurde in einem 30L Eimer mit Siebboden von Brewferm. Diese erste „Anlage“ konnte 30L produzieren.

Nachdem man etwas Feuer gefangen hatte, wurde auch Geld in die Hand genommen. Zum Ende 2012 wurde eine erste eigene Anlage konzipiert. Weiterhin wird mit Gas gebraut. Gemaischt und gekocht wird in einem 100L Topf, an dem ein 1″ Hahn angebracht wurde. Zum Läutern wird ein 70L Thermoport mit Läuterblech genutzt. Damit es mit dem Abkühlen schneller geht, wurde eine Kühlschlange gekauft. Die Gärung findet nun in 2 Gärfassern zu 60L statt. Mit der „Beer Pearl“ können aktuell 70L Bier gebraut werden.

In 2013 konnte die Anlage erneut etwas erweitert werden. Mit einigen zusätzlichen neuen Töpfen können zwei Sude parallel gebraut werden.

 

Seit Mai 2014 steht unsere Anlage in einer festen Braustätte, in der wir monatlich brauen. Das aktuelle Setup besteht aus einem 100l Topf, der mit einem 9,5kw Gasbrenner betrieben wird. Geläutert wird im 70l Thermoport mit Mattmill Läuterblech. Die Nachgüsse kommen wahlweise aus einem 50l, der mittels Gas beheizt wird, oder aus einem 70l Edelstahltopf, der via Hendi Induktionsplatte beheizt wird. Gekühlt wird aktiv mit einem Plattenwärmetauscher und vergoren wird in PET Fässern von Speidel.