Brautag April 2013

Es wurde wieder ein Doppelsud gebraut. Leider spielte das Wetter nicht mit, um im Freien zu brauen. So musste man wieder in die gute alte Garage umziehen. Trotz verringerter Teamstärke durch Urlaub und Krankheit lief alles rund. So langsam merkt man halt doch, dass die Abläufe bei allen sitzen. Es blieb genügend Zeit um zu Quatschen und zu Grillen.

Die Schüttung für das Bock ’n Roll war etwas grenzwertig und ein grösseres Paddel wäre echt von Vorteil gewesen. Was die Stammwürze angeht, war es bei beiden Bieren fast eine Punktlandung. Das Bock ’n Roll ist mit 17,4° Plato und das Amarillo Rauchbier mit 12,7° Plato angestellt wurden. Das neue Refraktometer war definitiv eine gute Anschaffung. Jetzt blubbert es fleissig in den Gärfässern und wir lassen uns jetzt mal überraschen was daraus wird.

Frühling ist Bockbier Zeit

Endlich ist der Frühling da und die Kommune hat Bock auf Bock! Für unseren nächsten Brautag nehmen wir einen Bock in Angriff. Aber nach rheinischer Tradition natürlich obergärig. Es soll ein heller Hopfenbock werden. Deshalb ist die Schüttung einfach und besteht aus hellen Malzen. Stark soll es werden und hopfig. Beim Hopfen setzen wir  zu 100% auf den Saphir. Dieser Hopfen ist einfach zu genial für ein helles Starkbier. Einige berühmte Kaufbiere machen es vor. Wir hoffen auf eine ähnliche Note in der Nase und am Gaumen. Sicherlich wird das Bier am Ende auch ordentlich Rumms und Musik haben. So soll es auch sein. Bock ’n Roll eben 🙂

Bock 'n Roll

Das Rezept ist für 70L kalkuliert. Als Hefe werden wir die Nottingham Ale einsetzen.