Rocket Boy Stout

Babybegrüssungsbiere haben eine lange Tradition in der BK. Mit diesem Bier war es mal wieder soweit! Ein kräftiger Stout mit ordentlich Plato und Bums war das Ziel. Neben dem Malz wurden 1,75kg Rohrzucker mit eingemaischt. So waren auch die 19,5° Plato kein Problem. Das Rezept ergab 60 Liter. Vergoren wurde mit der Wyeast 1084 „Irish Ale“.

rocket_boy

No doubt it’s Stout

Dieses Stout war als Dry Stout geplant, wurde aber am Ende ein Export Stout mit wesentlich mehr Grad Plato. Die Haferflocken wurden gesondert eingemaischt und erst bei der Eiweißrast zu den sonstigen Malzen hinzugefügt. Neben den Malzen wurde 1kg Rohrzucker mit eingemaischt. Das erklärt auch die höhere Stammwürze am Ende. Das Rezept ergibt 50 Liter. Vergoren wurde mit der Wyeast 1084 „Irish Ale“.

no_doubt_its_stout

Nachthimmel – obergäriges Dunkles

Dieses Bier ist ein Experiment! Oder anders gesagt: Wie soll man man dieses Bier einordnen? Schwarz wie der Nachthimmel, war schon das Jungbier, als dieses Bier am 13.06.2013 gebraut wurde. Die Schüttung erinnert an ein Stout oder ein Porter. Röstgerste und Chocoate Malt sorgen für einen Farbwert knapp an der 100 EBC Grenze. Die eingesetzten Hopfensorten erinnern aber eher an ein Pale Ale oder ein IPA. Citra, Cascade und Opal bringen Frische und Frucht in dieses Bier. Vergoren wurde das Bier mit einer Kölsch-Hefe.

Stout? Porter? IPA? Vielleicht ist es ein „Black Colonia Ale“!

Hier das vollständige Rezept für 50 Liter:

Nachthimmel