Zu Weihnachten und als unser 50. Sud sollte etwas besonderes gebraut werden. Weihnachtlich, etwas gewagt und für uns absolut neu. Da landeten wir schnell bei Gewürzen und Früchten. Die Schüttung war malzig und simple und ebenso sollte der Hopfen lediglich bittern und der Cascade halt die Citrusfrüchte unterstützen. Das Highlight unseres Weihnachtsbieres kam nachdem der Hopfen gekocht war. In den Whirlpool gaben wir getrocknete Orangenschalen, die Schalen von frischen Grapefruits, gestoßener Kardamon und frischer geriebener Ingwer. Die 65 Liter Würze wurden mit der Safale S04 vergoren.
Tag-Archiv für Weihnachtsbier
Unser Weihnachtsbier 2013
Plötzlich stellt man fest, dass es noch knapp 2 Monate bis Weihnachten sind und dass man noch kein Weihnachtsbier gebraut hat. Da kam der Feiertag am 01.11.13 sehr gelegen und wurde direkt als Brautag genutzt. Auf Grund der knappen Zeit bis Weihnachten strebten wir ein eher leichtes Bier an, damit noch genug Zeit für Gärung und Reifung bleibt. Zielwert 12,5° Plato. Gewünscht war ein klassisches Bier, wobei es klassisch englisch ist. Eine Art „Amber Ale“. Daher auch das Caraamber. Klassisch englisch gehopft mit Fuggles (5,1% Alpha) und East Kent Goldings (6,5% Alpha). Die passende Hefe dafür ist natürlich die S04. Das wird sicher ein Gedicht! Und daher auch der Name. Hier das vollständige Rezept für 70 Liter.
Making of Adventsfeuer
Adventsfeuer
Zu Weihnachten 2012 wurde ein Rauchbier anhand dieses Rezepts gebraut. Es war der erste Sud auf der neuen Anlage. Das Rezept ist für 70 Liter ausgelegt. Als Hefe kam die Nottingham Ale zum Einsatz.