Nach den guten Erfahrungen mit dem QPA und dem darin enthaltenen Cascade Hopfen, wurde dieser Hopfen zu 100% in einem Weissbier eingesetzt. Ziel war ein fruchtig frisches Weizen für den Frühling und es sollten auch testweise einige Abweichungen der Rookie Weisse korrigiert werden. Dabei ist z.B. die Karbonisierung zu nennen. Mittlerweile hat die Cascade Weisse die volle Reife erreicht und man kann folgendes dazu sagen:
Aussehen: Optisch ist das Bier extrem gut geworden. Es ist ein sattes Orange und neben einigen trüben Kaufbieren macht es echt einen guten Eindruck und sieht lecker aus. Der Schaum und die Karbonisierung sind ok, könnten aber etwas besser sein. Man muss beim Einschenken schon auf eine gute Krone achten.
Geruch: Es riecht typisch nach Weizenbier und Aromen von Frucht und Zitrus kommen gut durch. Was fehlt ist vielleicht der Weizengeruch von Banane aber es gibt keinen Fehlgeruch oder etwas in dieser Richtung.
Geschmack: Die Mischung ist absolut spannend! Es schmeckt direkt lecker wie ein Weissbier schmecken sollte und dann kommt der Hopfen mit einer Geschmacksvielfalt, die man so in einem Weizen halt nicht kennt. Der Malzkörper und die Zitrusaromen passen aber recht gut zusammen und mit der Brewferm Blanche hat das Bier auch ein schönes Aroma bekommen. Im Gegensatz zu der im Rookie Weizen verwendeten Hefe ist die Brewferm Blanche daher eher zu empfehlen. Insgesamt ist die Hopfung dann schon dominant. Durch die reine Hopfung mit Cascade erinnert das Bier leicht an eine bekanntes Weizen-Mischgetränkt mir Grapefruit. Im Abgang ist das Bier somit etwas säuerlich und etwas weniger Frucht wäre sicher ok.
Fazit: Die Schüttung ist für ein Weizen absolut top und die Hefe auch. Bei der Hopfung sind 100% Cascade für ein Weissbier zu viel. Ein weiterer Aromahopfen mit etwas mehr Blume oder Gewürznoten würde das Bier mit Sicherheit super ergänzen. Für den Frühling aber trotzdem ein tolles Bier. Erfrischend und schmackhaft!
Und so sieht das Bier aus:
